spekulieren

spekulieren

* * *

spe|ku|lie|ren [ʃpeku'li:rən] <itr.; hat:
a) durch Preisveränderungen bei Aktien, Grundstücken u. a. hohe Gewinne anstreben:
mit Aktien spekulieren.
b) (ugs.) fest rechnen (mit etwas):
auf eine reiche Erbschaft spekulieren.
Syn.: erwarten, rechnen mit.
c) Spekulationen (b) anstellen:
die Journalisten spekulieren bereits über einen Rücktritt des Ministers.
Syn.: vermuten.

* * *

spe|ku|lie|ren 〈V. intr.; hat
1. Handel aufgrund von Spekulationen treiben
2. grübeln, nachsinnen, überlegen
● an der Börse \spekulieren; auf Hausse, auf Baisse \spekulieren die Hausse, Baisse für Spekulationen ausnützen; auf diese Stellung habe ich schon lange spekuliert 〈umg.〉 nach dieser S. strebe ich schon lange [<lat. speculari „Ausschau halten, belauern“; zu specula „Wartturm“; zu specere „sehen“]

* * *

spe|ku|lie|ren <sw. V.; hat [mhd. speculieren = spähen, beobachten < lat. speculari, zu: specere, Spekulum]:
1. (ugs.) etw. zu erreichen, zu erlangen hoffen; auf etw. rechnen:
auf eine Stelle, eine Erbschaft s.
2. durch ↑ Spekulationen (2) Gewinne zu erzielen suchen:
an der Börse s.;
auf Hausse, auf Baisse, auf ein Anhalten der Hausse s.;
mit, (Wirtschaftsjargon:) in Kaffee, Weizen, Grundstücken s.
3. (über etw.) ↑ Spekulationen (1 a) anstellen; mutmaßen:
es lohnt sich nicht, über diese Sache lange zu s.;
da[rüber] kann man nur s.

* * *

spe|ku|lie|ren <sw. V.; hat [mhd. speculieren = spähen, beobachten < lat. speculari, zu: specere, ↑Spekulum]: 1. (ugs.) etw. zu erreichen, zu erlangen hoffen; auf etw. rechnen: auf eine Erbschaft s.; Spekulieren Sie auf den Posten? (Bieler, Bär 126); Der Kaplan ... sagt, der Osten spekuliert darauf, dass wir uns nicht wehren (M. Walser, Eiche 90). 2. durch Spekulationen (2) Gewinne zu erzielen suchen: an der Börse s.; auf Hausse, auf Baisse, auf ein Anhalten der Hausse s.; Insofern böten sich für Anleger noch Möglichkeiten, auf weitere Übernahmen zu s., meinen Analysten (FAZ 6. 7. 99, 22); Ausländische Investoren hätten mit Dollar-Verkäufen gegen die japanische Notenbank spekuliert und den Anstieg des Dollar gebremst, sagten Händler (FAZ 15. 6. 99, 31); mit, (Wirtsch. Jargon:) in Kaffee, Weizen, Grundstücken s. 3. (über etw.) Spekulationen (1 a) anstellen; mutmaßen: es lohnt sich nicht, über diese Sache lange zu s.; da[rüber] kann man nur s.; Vielleicht hat man Fritz ... nach Paris versetzt, spekulierte Oskar (Grass, Blechtrommel 408); Am Montag würde es sich zeigen, ob sie richtig spekulierte (Kühn, Zeit 411); Einige Fachleute hatten spekuliert, Libyen habe die DC-9 abgeschossen (NZZ 30. 8. 86, 7).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • spekulieren — spekulieren …   Deutsch Wörterbuch

  • spekulieren — spekulieren: Das schon mhd. bezeugte Fremdwort ist aus lat. speculari »spähen, beobachten; sich umsehen, ins Auge fassen« entlehnt, das seinerseits zu lat. specere »sehen, schauen« gehört (vgl. das Lehnwort ↑ Spiegel). Gegenüber dem lat. Verbum… …   Das Herkunftswörterbuch

  • spekulieren — V. (Aufbaustufe) Geld in Risikoinvestitionen investieren, um eine höhere Rendite zu erzielen Beispiel: Die Investoren spekulieren auf steigende Immobilienpreise. Kollokation: an der Börse spekulieren …   Extremes Deutsch

  • spekulieren — Vsw std. (14. Jh.) mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus l. speculārī ins Auge fassen, sich nach etwas umsehen, spähen , das über eine Nominalableitung zu l. specere (spectum) sehen gehört. Nomen agentis: Spekulant; Abstraktum: Spekulation; Adjektiv …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • spekulieren — spe·ku·lie·ren; spekulierte, hat spekuliert; [Vi] 1 (über etwas (Akk)) spekulieren über die weitere Entwicklung bzw. den Ausgang von etwas nachdenken oder sprechen, von dem man wenig weiß ≈ mutmaßen 2 (mit etwas) spekulieren Häuser, Grundstücke,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • spekulieren — spe|ku|lie|ren 〈V.〉 1. 〈Wirtsch.〉 Handel aufgrund von Spekulationen treiben; an der Börse spekulieren; auf Hausse, auf Baisse spekulieren die H., B. für Spekulationen ausnützen; auf eine Stellung spekulieren 〈umg.〉 nach einer S. streben 2.… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • spekulieren — 1. bauen auf, erhoffen, erwarten, hoffen/setzen auf, sich Hoffnungen machen, rechnen auf/mit, sich verlassen, vertrauen auf, zählen. 2. annehmen, für möglich/wahrscheinlich halten, glauben, meinen, mutmaßen, [nach]denken, rechnen mit, sinnieren,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • spekulieren — (lat.) * erwarten, mit etwas rechnen, vermuten Die Presse spekuliert bereits über eine Abwahl der Regierung. * Gewinne anstreben mit Aktien spekulieren …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • spekulieren — speku lierentr 1.etwbemerken,entdecken,auskundschaften.Fußtüberfranz»spéculer«auflat»speculari=spähen;insAugefassen«.1900ff. 2.vomMitschülerabsehen,abschreiben.1920ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • spekulieren — spe|ku|lie|ren <aus lat. speculari »spähen, beobachten; ins Auge fassen« zu specere »sehen«>: 1. (ugs.) a) grübeln; b) etw. zu erreichen, zu erlangen hoffen; auf etwas rechnen. 2. (ugs.) ausforschen, auskundschaften. 3 …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”